Der Shelly Pro 3EM ist ein WLAN-betriebenes, DIN-montierbares 3-Phasen-Stromverbrauchsmessgerät mit WLAN-, Bluetooth- und LAN-Konnektivität.
| General | |
|---|---|
| Device name | Shelly Pro 3EM |
| ANSCHLUSS | |
| Spannungsversorgung AC | 110 - 240 V, 50/60 Hz |
| Spannungsversorgung DC | N/A |
| Neutralleiter erforderlich | Ja |
| FUNKTIONEN | |
| Messeingänge | 4 Wandlereingänge |
| Übertemperaturschutz | Ja |
| Umgebungstemperatur | -20 °C bis 40 °C |
| Luftfeuchtigkeit | 30 % bis 70 % RH |
| Spannungsmesser (RMS für jede Phase) | 100 - 260 V |
| Genauigkeit von Spannungsmessern | ±1 % |
| Strommessgeräte (RMS über CT für jede Phase und den Neutralleiter) | 0 - 120 A |
| Genauigkeit von Strommessgeräten | ±1 % (2 - 120 A), ±2 % (1 - 2 A), ±5 % (0 - 1 A) |
| Leistungs- und Energiezähler | Wirk- und Scheinleistung; Leistungsfaktor; Grundlegend aktiv und grundlegend reaktive Energie |
| Speicherung von Messdaten | Mindestens 60 Tage mit einer Datenauflösung von 1 Minute |
| Datenexport | CSV für aufgezeichnete PQ-Werte, JSONFormat-Export über RPC |
| Eigenverbrauch des Geräts | < 3 W |
| FREQUENZ | |
| RF band | 2,4 MHz |
| Max. RF Leistung | <20 dBm |
| KONNEKTIVITÄT | |
| WLAN Protokoll | 802.11 b/g/n |
| WLAN Reichweite | Bis zu 30m in Innenräumen und 50 m im Freien (Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten) |
| Bluetooth Protokoll | 4.2 |
| Bluetooth Reichweite | Bis zu 10 m in Innenräumen und 30 m im Freien (Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten) |
| MCU | |
| CPU | ESP32-D0WDQ6 |
| Flash | 16 MB |
| FIRMWARE-FÄHIGKEITEN | |
| Webhooks (URL actions) | 20 mit 5 URLs pro hook |
| Scripting | mJS |
| MQTT | Ja |
| CoAP | Nein |
| EIGENSCHAFTEN | |
| Stromwandler | 3 x CT120 im Lieferumfang enthalten |
| Größe (HxBxT) | 94 x 19 x 69 ±0.5 mm |
| Gewicht | 62 ± 1 g |
| Montage | DIN Schiene |
| Schraubklemmen max. Drehmoment | 0.4 Nm |
| Querschnitt des Leiters | 0.5 bis 2.5 mm² / 20 bis 14 AWG (Massiv, Litze und Aderendhülsen) |
| Länge des abisolierten Leiters | 6 bis 7 mm |
| Gerätematerial | Kunststoff |
| Farbe | Weiß |
| Max. Höhe | 2000 m |
Phasensequenzfehlererkennung: Das Gerät erkennt Fehler in der Phasenfolge durch Überwachung der Nullpunktdurchgänge der Phasenspannungen. Wird eine falsche Sequenz erkannt, erfolgt eine Fehlermeldung.
Kanal-zu-Kanal-Kalibrierung: Mindestens 500 W Last pro Kanal erforderlich, um genaue Kalibrierung zu ermöglichen.
Mindestlastschwelle: Sinkt die Gesamtlast aller drei Kanäle unter 30 VA pro Kanal, wird der Leistungswert weiterhin angezeigt, jedoch keine Energieverbrauchsdaten gespeichert. Eine "Mindestlastschwelle"-Benachrichtigungerscheint in der Web-Oberfläche und der mobilen App.
Jede Verbindungsmöglichkeit kann vom Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden
Eine Taste:
Befreiung der Ust 2023 § 12 ABS. 3 USTG für PV
Mit dem Kauf des Artikels (0%) bestätigen Sie, dass: